Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Nationalflagge
Die heutige Flagge Antiguas wurde am 27.02.1967 eingeführt. Sie siegte in einem ldeenwettbewerb, und stammt von Reginald Samuel. Die Flagge zeigt in einer roten Grundfläche ein auf der Spitze stehendes gleichschenkliges Dreieck. Über der weißen Dreiecksspitze befindet sich ein blauer Balken, darüber eine goldene aufgehende Sonne auf schwarzem Grund. Das Dreieck soll das V-Zeichen Victory (=Sieg) symbolisieren, und die aufgehende Sonne den Anfang eines neuen Zeitalters. Rot steht für die Dynamik der Bevölkerung, Blau für die Hoffnung und das Meer, Schwarz für die Erde und das afrikanische Erbe des Volkes, Weiß für den Sand. Der Farbendreiklang Gelb, Blau und Weiß soll auch für den Fremdenverkehr werben: Sonne-Meer-Sand. Das Wappen des autonomen Antiguas schuf Gordon Christopher, und die britische Königin Elisabeth II. hat es den Inseln am 16.02.1967 verliehen. Der Schild des Wappens wird durch silberne und blaue Wellenlinien geteilt, vor denen eine stilisierte Mühle an die Verarbeitung des Zuckerrohrs erinnert. Der schwarze Kopf des Schildes zeigt die goldene aufgehende Sonne. Auf dem Schild ruht ein Helm mit einem Wulst und Helmdecken, oberhalb der Wulst eine goldene Ananas, die von vier roten Eibischblüten umgeben ist. Die Schildhalter sind zwei auf der Insel Barbuda lebende Hirsche. Sie stehen auf einer grünen Grasfläche, die mit blauen und silbernen wellenförmigen Streifen umschlossen ist. Der rechte Hirsch trägt den Schaft des Zuckerrohrs, der linke jenen der barbudischen Baumwolle. Auf dem silbernen, rot unternähten Band liest man den Wahlspruch: "Each endeavouring, all achieving" => "Wenn sich jeder bemühen wird, werden alle Erfolg haben".
|