Bermuda - 90 x 150 cm

Bermuda - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
Unser Preis bisher 8.00 €
jetzt nur 4.90 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Der Union Jack weißt auf die Verbindung zu Großbritannien hin. Dieses hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem Kriegsschiffe einen sogenannten White Ensign, eine weiße Flagge (oft mit durchgehendem roten Georgskreuz) mit dem Union Jack in der Oberecke, Handelsschiffe einen Red Ensign, eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und Dienstschiffe einen Blue Ensign, eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten. Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge, auch Civil Ensign genannt, führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Das Badge der Bermudas zeigt das Wappen der Bermuda-Inseln, auf dem ein Bär dargestellt ist, der ein Schild mit einer allegorischen Szene, einem vor Klippen sinkenden Schiff, enthält. Bei britischen Kolonien und abhängigen Gebieten kann die Darstellung des Badge (bzw. Wappen) im fliegenden Ende des Ensigns entweder auf einer weißen Scheibe erfolgen, oder ohne die weiße Scheibe, durch eine vergrößerte Darstellung des Wappens. Beide Varianten sind parallel gültig.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.