Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die Flagge wurde am 17.10.1817 offiziell eingeführt. Sie besteht aus zwei waagerechten Streifen in Weiß und Rot und hat im weißen Streifen an der Stangenseite ein blaues Quadrat mit weißem Stern. Rot steht für das Blut, das zur Erlangung der Unabhängigkeit vergossen wurde, Weiß für den Schnee auf den Berggipfeln der Anden, Blau für den Himmel über Chile. Der weiße Stern wird als Freiheitsstern gedeutet und steht auch für die Ehre des Landes und den Fortschritt. Die Flagge stellt eine vereinfachte Form des US-amerikanischen Sternenbanners dar, soll von Kriegsminister Zenteno in Auftrag gegeben worden sein, und sei von dem englischen Maler Charles Wood entworfen worden. Die Farben stammen aber mit Sicherheit von den Flaggen der Ersten Republik (1812?1814).
|