Bedeutung / Ursprung der Flagge:
The Eureka
Aus dem Wappen abgeleitet ist die Flagge der Königin. Ihr Stellvertreter vor Ort ist der Generalgouverneur von Australien. Seine Flagge ist, wie im Westminsterstatut von 1931 für alle Dominions beschlossen, einfarbig blau mit der königlichen Crest in der Mitte. Darunter der Name des Dominions, sehr oft, wie auch bei Australien, innerhalb eines Schriftbands. Immer wieder wird in Australien die Änderung der Flagge diskutiert, und verschiedene inoffizielle Flaggen kursieren im Lande. Hintergrund ist die Ablehnung der britischen Symbolik, die als unzeitgemäß oder unaustralisch empfunden wird. Die bekannteste der mittlerweile drei inoffiziellen Flaggen, das "Boxende Känguruh", wird von Australiern sehr oft gezeigt. Ursprünglich ist sie eine Scherzflagge in den australischen Nationalfarben Grün und Gelb, möglicherweise aus dem Akazienlaub des Wappens abgeleitet. Die zweite inoffizielle Flagge, die vor allem bei Intellektuellen beliebt ist, ist die "Eureka-Flagge". Bei einem Bergarbeiteraufstand wurde am 29.11.1854 in dem Ort Eureka Stockade eine unabhängige Republik ausgerufen. Bevor die Polizei und die Armee den Aufstand niedergeschlagen haben, hat hier eine blaue Flagge mit einem weißen Kreuz in der Mitte und fünf weißen achtzackigen Sternen am Ende der Arme des Kreuzes und in seiner Mitte geweht. Das Blau hat den Himmel symbolisiert, der allen Bewohnern dieses Planeten gehört, die Hoffnung und die Freiheit. Die dritte inoffizielle Flagge ist die "Ausflag". Sie wurde anlässlich der 200-Jahr-Feiern im Jahre 1988 durch die Ausflag-Organisation geschaffen. Sie stellt einen Kompromiss zwischen dem Wegfall der britischen Symbolik und der Beibehaltung der bisherigen Farben dar.
|