Großbritannien 1606 - 1649 - 90 x 150 cm

Großbritannien 1606 - 1649 - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
4.90 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
NICHT auf Lager - x  

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Staatsflagge 1606 bis 1649 Staats- und Marineflagge 1660 bis 1801 Als Jakob I. (1567–1625), seit 1567 König von Schottland, nach dem Tode der Königin Elisabeth I. im Jahre 1603 die Kronen von Schottland und England in Personalunion vereinigte, wurde für dieses Königtum eine neue Flagge geschaffen, welche die Flaggen Englands und Schottlands vereinigte. Die Flagge Englands ist weiß mit einem durchgehenden roten Balkenkreuz in der Mitte (Kreuz des heiligen Georg => Georgskreuz), und die Flagge Schottlands ist dunkelblau mit einem durchgehenden, weißen Diagonalkreuz in der Mitte (Kreuz des heiligen Andreas => Andreaskreuz). Diese beiden Symbole wurden wirkungsvoll miteinander kombiniert. Diese Flagge wurde mindestens seit 1633 "Union Jack" genannt. Diese Bezeichnung geht wahrscheinlich direkt auf die Kurzform des Namens des Königs Jakob I. zurück (=> Jack). Mit der Hinrichtung des Königs Karl I. im Jahre 1649 war die dynastische Verbindung mit Schottland zerbrochen worden. Auch machte die Eroberung Irlands im gleichen Jahr eine Änderung der Flagge erforderlich. So wurde nun die Flagge Englands mit dem Wappen von Irland kombiniert. Irland hatte ursprünglich keine Flagge, und wohl auch kein Wappen. Als der englische König Heinrich VIII. im Jahre 1541 auch König von Irland wurde, hatte er aber als irisches Wappen die goldene Harfe auf blauem Grund eingeführt. Mit Wiedereinführung der Monarchie im Jahre 1654 wurde auch der "Union Jack" wiedereingeführt. Die Kombination mit dem irischen Wappen wurde jedoch beibehalten. Im Jahre 1707 erfolgte neben der dynastischen auch die staatsrechtliche Vereinigung Englands mit Schottland zu Großbritannien, und im Jahre 1801 auch die Vereinigung mit Irland. So wurde ab dem 01.01.1801 der "Union Jack" durch das Patrickskreuz, ein rotes durchgehendes Diagonalkreuz ergänzt. Dieses galt als Symbol des Schutzpatrons von Irland (Kreuz des heiligen Patrizius => Patrickskreuz). Damit hatte der "Union Jack" seine heutige Gestalt erhalten

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.