Bedeutung / Ursprung der Flagge:
National-, Staats- und Marineflagge
Als Guatemala seine Unabhängigkeit erklärte, wurde bis zum Anschluss an Mexiko angeblich eine rot-gelb-rote Flagge verwendet, die sich quasi kaum von der Flagge der Kolonialmacht Spanien unterschied. Guatemala wurde 1823 Mitglied der Zentralamerikanischen Konföderation und übernahm deren blau-weiß-blau längsgestreifte Flagge, führte aber nur bis 1825 das Wappen der Konföderation, denn in diesem Jahr wurde ein eigenes Staatswappen angenommen, welches dann auf der Flagge erschien. Im Jahre 1851 lies Präsident Puzedes die Flagge um die spanischen Nationalfarben Rot und Gelb erweitern. Im Jahre 1858 wurden die Farben der Flagge neu angeordnet, bis man schließlich am 17.08.1871 zur blau-weiß-blauen Flagge zurückkehrte, jedoch mit senkrechten Streifen, und das Blau ist heller. Diese Flagge wurde zuletzt am 15.09.1968 im Zusammenhang mit einer geringfügigen Änderung des Wappens bestätigt.
Das Blau steht für den Himmel, aber auch für Gerechtigkeit und Glauben, während das Weiß Reinheit und Vernunft symbolisiert.
Blau, Weiß und Blau sind die zentralamerikanischen Farben, und Farbreihenfolge bezieht sich auch auf die geographische Lage Mittelamerikas (und damit auch Guatemalas) zwischen Pazifik und Karibischem Meer.
|