Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Nationalflagge
Die heutige Flagge Kirgistans wurde am 03.03.1992 eingeführt. Sie zeigt in der Mitte eines roten Flaggentuches eine goldene Sonne mit vierzig Strahlen, in der das Dach einer Jurte – ein sogenannter Tjundjuk – abgebildet ist. Die Sonne symbolisiert den heißen Sommer über der kirgisischen Steppe. Das Dach der Jurte steht für Gastfreundschaft und Ehrlichkeit, und soll auch an das nomadische Hirtenleben der ländlichen Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten erinnern.
Das heutige Staatswappen wurde am 14.01.1994 eingeführt. Es ist eine einfarbige blaue Scheibe, die im Vordergrund einen silbernen Falken mit ausgebreiteten Schwingen zeigt. Im Hintergrund ein See und der Hinteralaiische Gebirgsrücken (Ille Ala Toosu) mit der höchsten Erhebung des Landes, dem Pik Lenin (7 134 m). Dahinter eine strahlende, aufgehende, goldene Sonne. Das Ganze ist umgeben von Weizenähren und Baumwollblüten, sowie dem Namen des Staates in kyrillischer Schrift.
|