Kongo Brazzaville - 90 x 150 cm

Kongo Brazzaville - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
4.90 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Seit 1959 Nationalflagge Die heutige Flagge von Kongo-Brazzaville wurde schon 1959 angenommen. Im Jahre 1969 wurde sie zugunsten der roten Flagge abgeschafft, und am 10.06.1991 wieder eingeführt. Die Flagge ist grün und rot und wird durch einen breiten, schräg aufsteigenden gelben Streifen geteilt. Die Farbkombination von Grün, Gelb und Rot sind die panafrikanischen Farben: Etwa 1900 setzte die Panafrika-Bewegung ein, die Gemeinsamkeiten aller Menschen mit schwarzer Hautfarbe hervorheben wollte. Für die politische Einheit Afrikas steht der Farbendreiklang Grün-Gelb-Rot, den viele afrikanische Staaten nach Erlangung ihrer Unabhängigkeit in ihre Flaggen übernahmen. Das erste Land war Ghana im Jahr 1957. Als Ursprung gelten die Landesfarben von Athiopien (Abessinien), dem ältesten unabhängigen Staat Afrikas. Grün steht für Natur, Fruchtbarkeit und Frieden, Gelb für den Reichtum des Landes und Rot für den Freiheitskampf und das friedliche Zusammenleben aller Menschen. Kongo-Brazzaville führte während der Herrschaft der PCT (Kongolesische Arbeiterpartei) zwischen dem 30.12.1969 und dem 10.6.1991 die Parteiflagge der PCT, eine rote Flagge mit dem Staatsemblem in der Oberecke. Vorbild war die Flagge der Sowjetunion. Das Rot symbolisierte den Freiheitskampf und den Sozialismus.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.