Costa Rica Kostarika - 90 x 150 cm

Costa Rica Kostarika - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
Unser Preis bisher 8.00 €
jetzt nur 4.90 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

National-, Staats- und Marineflagge Kostarika war zunächst Mitglied der Zentralamerikanischen Föderation und führte deren Flagge. Die Flagge der Zentralamerikanischen Föderation ist eine blau-weiß-blau längsgestreifte Flagge mit einem Wappen in der Mitte des weißen Streifens. Sie ist ein Entwurf von Manuel José Arce und wurde im Zuge des antimexikanischen Abwehrkampfes geschaffen und 1822 erstmals gehisst. Diese Flagge wurde am 21.08.1823 für die Vereinigten Staaten von Zentralamerika (Zentralamerikanische Föderation) übernommen. Die Farben blau-weiß-blau (zentralamerikanische Farben) wurden ursprünglich im Unabhängigkeitskampf gegen Spanien verwendet und stellen ein Symbol der Solidarität mit anderen südamerikanischen Staaten dar, und verkörpern den gemeinsamen Willen der Mitglieder der Föderation nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Anordnung der Farben widerspiegelt die Lage Zentralamerikas zwischen den beiden Ozeanen. Das Staatswappen der Zentralamerikanischen Föderation wurde, wie die Flagge, am 21.08.1823 eingeführt. Es zeigt fünf Vulkane, die für die fünf Mitgliedstaaten der Föderation stehen. Das Dreieck symbolisiert Gleichheit, die phrygische Mütze Freiheit, und der Regenbogen Hoffnung. Kostarika führte die Flagge der Zentralamerikanischen Föderation bis in der Mitte des unteren blauen Streifens ein Siegel hinzugefügt wurde, das Kostarika repräsentierte. Diese Flagge blieb bis zum 21. April 1840 in Gebrauch, als eine Flagge in umgekehrter Farbreihenfolge, das heißt weiß-blau-weiß mit dem Abzeichen von Kostarika in der Mitte eingeführt wurde. Als Kostarika 1848 endgültig die Unabhängigkeit erlangte, beschloss man, sich an den Farben Frankreichs zu orientieren, das sich zu dieser Zeit ebenfalls im revolutionären Umsturz befand, denn König Louis Philippe musste vom französischen Thron abdanken. Die bisherigen blau-weißen Streifen wurden beibehalten, doch wurde am 29.09.1848 in der Mitte ein breiter roter Streifen hinzugefügt. Die Flagge erscheint seit dem, wie die französische Flagge, in Blau, Weiß und Rot, und in der Mitte befand sich das Staatswappen. In der heutigen Form wurde die Flagge 1906 eingeführt. Das Wappen ist jetzt zum Liek hin verschoben, auf dem roten Mittelstreifen, in einem weißen Oval (ab 21.10.1964 in einen Kreis). Obwohl laut Gesetz Privatleute ihre Häuser nur mit Wimpeln in den Nationalfarben schmücken dürfen, wird doch häufig die Handelsflagge (ohne Staatswappen) gehisst. Das Staatswappen wurde 1848 eingeführt und mehrfach geändert (zuletzt 1964). Es erinnert entfernt an das Wappen der Zentralamerikanischen Konföderation. Die sieben Sterne stehen für die sieben Provinzen. Die Vulkane symbolisieren die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika, die Wasserflächen stehen für Atlantik und Pazifik.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.