Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Nationalflagge
Die heutige Flagge Libyens wurde am 19.11.1977 eingeführt. Sie ist einfarbig grün, in der Farbe des Islam, aber auch eine Erinnerung an die "Grüne Revolution", zu der der 1969 an die Macht gekommene Oberst Muammar Al-Gaddafi aufrief, der Libyen in ein Lebensmittel produzierendes Land verwandeln wollte.
Libyen besteht aus den drei historischen Landesteilen Tripolitanien, Cyrenaica und Fessan. Tripolitanien wurde genau wie Cyrenaica von einer lokalen Dynastie beherrscht. Das blieb auch unter der Herrschaft der Osmanen so. Diese lokalen Herrscher durften zeitweilig neben der osmanischen Flagge auch eigene Flaggen verwenden, je nach dem ob sie im Moment gerade über eine begrenzte Autonomie verfügten oder nicht. Unter der Herrschaft der Italiener wurde dieses Prinzip bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts beibehalten.
Während und nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb Libyen zwar bei Italien, wurde aber in eine britische und eine französische Besatzungszone aufgeteilt. Tripolitanien und Cyrenaica gehörten zur britischen Zone, Fessan war französisch. Nach dem Pariser Frieden von 1947 musste Italien auf Libyen verzichten und Libyen wurde Treuhandgebiet der UN. Die Besatzungszonen blieben erhalten. Bereits 1949 entschied die UN die Cyrenaica unter dem Senussi-Orden und seinem Emir Mohammed Idris as-Senussi die Unabhängigkeit zu entlassen. Ganz Libyen wurde ab 1952 die Unabhängigkeit zugesagt. Die Flagge des Senussi-Emirats war schwarz mit silbernem Halbmond und Stern in der Mitte.
Nachdem Libyen als Vereinigtes Königreich unabhängig geworden und der Senussi-Emir König geworden war, wurde diese schwarze Flagge, ergänzt um eine Krone, als Flagge des Königs beibehalten. Die bei der Erlangung der Unabhängigkeit eingeführte Nationalflagge war diejenige der Cyrenaica, jedoch ergänzt um einen roten Streifen oberhalb des schwarzen, breiten mittleren Streifens und um einen grünen Streifen unterhalb. Die drei Streifen sollten die drei Landesteile Fessan, Cyrenaica und Tripolitanien repräsentieren.
Mit der Bildung der Republik (1969) wurde eine Flagge in den nasseritischen Farben Rot, Weiß und Schwarz eingeführt, jedoch ohne Sterne in der Mitte. Außerdem wurde ein Wappen eingeführt, das demjenigen Ägyptens sehr ähnlich war. Am 01.01.1972 wurde die gemeinsame Flagge der Föderation Arabischer Republiken eingeführt, waagerecht gestreift in den Farben Rot, Weiß und Schwarz mit dem Wappen der Föderation (der Falke der Koraischiden) in Gold in der Mitte. Der einzige Unterschied bestand im Schriftzug unterhalb des Adlers. Als am 19.11.1977 Ägypten Friedensgespräche mit Israel begann, wurden in Libyen die Föderationflaggen heruntergerissen und verbrannt. Libyen nahm die grüne Flagge an.
|