Luxemburg - 90 x 150 cm

Luxemburg - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
8.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Nationalflagge Die Flagge von Luxemburg zeigt drei waagerechte Streifen in den Farben Rot, Weiß und Blau. Die Farben gehen auf das seit 1288 bekannte Wappen des Hauses Luxemburg zurück. Bis zum Jahr 1845 durfte eine horizontal gestreifte Flagge in den Farben Weiß, Blau und Rot verwendet werden. Auch die Farben dieser Flagge nahmen auf das Wappen der Luxemburger Bezug. Am 12.07.1845 wurde dann erstmals die heutige Farbreihenfolge festgelegt und an die der Niederlande angepasst. Im Prinzip wurde die niederländische Flagge angenommen. Der Grund dafür dürfte die Betonung der Personalunion mit den Niederlanden gewesen sein. Als die Personalunion im Jahr 1890 erlosch, und in Luxemburg das Haus Nassau-Weilburg den Thron übernahm, wurde als Zeichen der Trennung von den Niederlanden das Blau in der Flagge von Luxemburg durch Hellblau ersetzt und das Format der Flagge auf 3:5 geändert. Außerdem wurde bis 1912 zusätzlich die blau-orangene Flagge des Hauses Nassau-Weilburg gehisst. Als Kriegsflagge wurde eine Wappenflagge eingeführt. Am 16.08.1972 wurden die Hoheitszeichen des Landes nach kleineren Änderungen letztmalig bestätigt. Es wurden auch kleinere Änderungen für den Gebrauch der Flagge beschlossen. So ist die Wappenflagge seit 1972 als Handelsflagge zu verwenden.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.