Madagaskar - 90 x 150 cm

Madagaskar - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
Unser Preis bisher 8.00 €
jetzt nur 4.90 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Nationalflagge Die heutige Flagge Madagaskars wurde im Zusammenhang mit der Erklärung der Autonomie erstmals am 21.10.1958 offiziell gehisst. Sie war der Sieger in einem Gestaltungswettbewerb. Als das Land am 26.06.1960 die Unabhängigkeit erreichte, wurde die Flagge beibehalten. Sie zeigt zwei waagerechte Streifen in Rot und Grün, sowie einen senkrechten weißen Streifen am Mast. Alle Streifen sind gleich groß. Den Farben wird heute folgende Bedeutung zugesprochen: Weiß steht für Reinheit und Frieden, Rot steht für Selbstbestimmung und Verteidigungsbereitschaft und Grün steht für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Farben Rot und Weiß leiten sich von Flaggen ab, die im 19. Jahrhundert vom Merina-Reich geführt worden sind, welches damals die ganze Insel beherrschte. Die Merina, die im zentralen Hochland leben, sind in drei Kasten gegliedert: Andriana, Hova und Andevo. Sie sind – wie 98% der madegassischen Bevölkerung – indonesisch - malaiischer Abstammung. Interessant ist, dass auch andere Staaten mit indonesisch - malaiischer Bevölkerung, wie z.B. Indonesien, Malaysia, Westirian, Osttimor, die Molukken, aber auch einige Ozeanische Staaten (z.B. Philippinen) Flaggen mit der Farbkombination Rot-Weiß führen. Als Madagaskar französisches Protektorat wurde, hat man der Flagge von Madagaskar oben einen blauen Streifen angefügt, und im weißen Mittelstreifen einen roten Halbmond ergänzt. Auf diese Weise wehten die französischen Farben in waagerechter Anordnung über der Insel. Als die Insel 1896 endgültig französischen Kolonie wurde, durfte – wie bei allen französischen Kolonien – keine eigene Flagge mehr gehisst werden. Es war nur noch die französische Trikolore zu verwenden. Beim großen Aufstand des Jahres 1947 tauchten wieder rot-weiße Flaggen auf, so dass es nicht verwunderlich ist, dass am 21.10.1958 – aus Anlass der Erklärung der Autonomie – wieder eine Flagge mit der Kombination von Rot und Weiß angenommen wurde. Jedoch wurde noch Grün für die Küstenbewohner (Betsimisaraka) ergänzt.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.