Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die National- und Handelsflagge der Malediven zeigt ein rot umrandetes grünes Feld mit einem weißem Halbmond. Sie wurde in ihrer heutigen Form am 25.07.1965 erstmals offiziell gehisst. Die Farbe Grün und der Halbmond symbolisieren den Islam, der im Land Staatsreligion ist.
Anlässlich der Unabhängigkeit des Landes (1965) wurde der schwarz-weiße Streifen am Liek schließlich von allen Flaggen entfernt. Nur an der Flagge des Sultans (heute Präsident) wurde er beibehalten.
Rot ist im Bereich des Indischen Ozeans eine Flaggenfarbe mit großer Tradition und großer Verbreitung, von den Küsten Arabiens, über Sansibar bis zu den Maldiven, die in engem Zusammenhang zum Islam steht. Rote Flaggen haben bzw. hatten alle islamischen Dynastien, die sich auf die Herkunft von den Alawiten (auch Aliden genannt, Abkömmlinge Ali's) berufen (z.B. heute noch Marokko, ehemals Nordjemen), oder auch die arabischen Emirate, einschließlich Omans. Oman hatte früher, bis etwa 1730 auch die gesamte afrikanische Ostküste unterworfen (bis weit ins heutige Mosambik hinein), und durch Verlegung des Regierungssitzes nach Sansibar (ca. 1850) ein neues Reich (Sansibar) begründet, welches auch eine rote Flagge führte.
|