Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Provinzflagge
Die Flagge von Manitoba wurde am 12.05.1966 angenommen. Sie orientiert sich am britschen Ensign-System. Dieses und die Verwendung des Union Jack weißt auf die Verbindung zu Großbritannien hin. Dieses hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem Kriegsschiffe einen sogenannten White Ensign, eine weiße Flagge (oft mit durchgehendem roten Georgskreuz) mit dem Union Jack in der Oberecke, Handelsschiffe einen Red Ensign, eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und Dienstschiffe einen Blue Ensign, eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten. Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge, auch Civil Ensign genannt, führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Manitoba führt als Badge ein Wappenschild, welches im oberen Teil das englische Georgskreuz erkennen lässt, darunter ein Bison in der Prärie, ein Hinweis auf Manitoba als Prärieprovinz.
|