Montenegro - 90 x 150 cm

Montenegro - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
4.90 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Seit 2004 Nationalflagge Die heutige Flagge Montenegros wurde am 12.07.2004 angenommen. Sie ist einfarbig rot mit einem goldenen Rand und zeigt in der Mitte einen goldenen Doppeladler. Im Brustschild des Adlers und unterhalb des Adlers ein goldener schreitender Löwe, ein altes montenegrinisches Nationalsymbol. Diese Flagge geht auf die Flagge Montenegros vor dem Jahre 1860 zurück. Die Flagge Montenegros zeigte früher die Farben Rot, Blau, und Weiß (panslawische Farben) in waagerechter Anordnung. Viele slawische Völker schufen sich in der Zeit nach 1848 (dem Jahr der Revolutionen) – im Zusammenhang mit einem erstarkenden slawischen Nationalismus – eigene Flaggen. Dabei spielte der Panslawismus eine bedeutende Rolle, eine politische Bewegung des 18./19. Jahrhunderts, die alle Slawen in einer Nation einen wollte. Die meisten slawischen Völker lebten jedoch in dieser Zeit unter österreichischer, türkischer oder auch deutscher Herrschaft. Der Panslawismus sah in Russland ein Vorbild, denn die Russen waren, neben Montenegro, die einzige freie slawische Nation. Und so wurden die Farben der russischen Flagge zum Idol der Panslawisten, und letztlich farbliches Vorbild bei der Gestaltung der Flaggen vieler slawischer Nationen. Diese Flaggen trugen und tragen bis auf wenige Ausnahmen die russischen Farben Weiß, Blau und Rot als gemeinsames Merkmal. Daher wird diese Farbkombination "Panslawische Farben" genannt. Montenegro (eine ursprünglich rein serbische Staatsgründung) verwendete als einziger freier jugoslawischer Staat zunächst eine rote Flagge mit einem silbernen Adler darin. Serbien hatte 1830 das osmanische Joch abgeworfen, und im Jahre 1835 rot-blau-weiße Flagge angenommen. Im Jahre 1860 schaffte Montenegro die rote Flagge mit dem Adler ab, und übernahm die Flagge Serbiens. Nur die Flagge des Königs verblieb im alten Design. Die rote Flagge aus der Zeit von vor 1860 wurde gerne inoffiziell von jenen Montenegrinern verwendet, die eine Lösung ihres Landes von Serbien wünschten. Die Mitgliedsstaaten Jugoslawiens behielten die Farben ihrer jeweilige Nationalflagge immer bei, nur wurde je nach dem politischen System entweder ein Landeswappen oder ein roter Stern in der Mitte der Flagge verwendet. Mit dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems verließen 1991–1992 Slowenien, Kroatien, Makedonien und Bosnien-Herzegowina den jugoslawischen Staat. Im April 1992 schlossen sich die beiden verbleibenden Staaten Serbien und Montenegro zur "Föderativen Republik Jugoslawien" zusammen, und am 27.04.1992 wurde der rote Stern ersatzlos von der Nationalflagge entfernt.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.