Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die Flagge Perus wurde offiziell eingeführt am 25.02.1825. Sie besteht aus drei senkrechte Streifen in Rot, Weiß und Rot. Die Farbenwahl erfolgte angeblich durch den argentinischen Generalkapitän Jose de San Martin (1778-1850), der 1820 die Befreiung von der spanischen Herrschaft einleitete und in einer Schar Flamingos, die über seine Soldaten flogen, ein günstiges Vorzeichen für seine Unternehmungen sah, weshalb er die Farben dieser Vögel für die Flagge der peruanischen Legion wählte. Die Flagge der von San Martin gebildeten peruanischen Legion war diagonal in rote und weiße Dreiecke geteilt mit einem Emblem in der Mitte, das die über den Anden aufgehende Sonne zeigte, das ganze in einem Kranz. 1822 wurde jedoch die Nationalflagge, zu der sie inzwischen geworden war, vom Marquis de Torre Tagle in eine rot-weiß-rot waagerecht gestreifte Flagge mit einer strahlenden Sonne in der Mitte umgewandelt. Am 25. Februar 1825 schließlich wurden diese Streifen in senkrechte Streifen umgewandelt, möglicherweise um Verwechslungen mit der spanischen Flagge zu vermeiden. Das Rot steht für das Blut, das für die Unabhängigkeit vergossen wurde, Weiß für Frieden und Gerechtigkeit.
|