Schweden Royal - 90 x 150 cm

Schweden Royal - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
8.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Flagge des Königs Die heutige Flagge Schwedens wurde offiziell eingeführt am 22.06.1906. Sie zeigt auf blauem Grund ein gelbes skandinavisches Kreuz (= ein Kreuz, das zur Stangenseite hin verschoben ist - alle skandinavischen Länder haben zum Zeichen der Verwandtschaft und Zusammengehörigkeit ein liegendes Kreuz in der Flagge). Die Farben gehen auf dasjahrhundertealte Wappen zurück, das drei goldene Kronen auf blauem Grund zeigt. Zur Entstehung der Flagge gibt es zwei Versionen: Das schwedische Kreuz ist 1521 unter dem späteren König Gustav Wasa im Kampf gegen die verfeindeten Dänen entstanden. Das Symbol der Dänen, der "Danebrog" war das Vorbild der schwedischen Kreuzflagge. König Johann III. äußerte 1569 den Wunsch, dass das im großen Staatswappen geführte Kreuz für alle Banner und Fahnen in seinem Reich übernommen werden sollte. Zwischen 1815 und 1906 war Schweden mit Norwegen in Personalunion verbunden. Daher zeigte in dieser Zeit die schwedische Flagge, wie die norwegische, die sogenannte Unionsgösch in der Oberecke. Das Staatswappen von Schweden kennt eine große und eine kleine Ausführung. Das kleine Wappen, das eher ein Landes- als ein Königswappen ist, geht auf das von König Albrecht 1346 geführte Siegel zurück. Das große Wappen zeigt neben den Kronen im Geviert das Geschlechterwappen der Folkunger-Könige (1250-1363) und im Herzschild das Familienwappen des regierenden Königs.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.