Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die Flagge Somalias wurde bereits am 12.10.1954 von der Mandatsmacht Italien für das damalige UNO-Treuhandgebiet gebilligt. Sie ist einfarbig hellblau mit einem fünfstrahligem weißen Stern in der Mitte. Das Blau entspricht dem der UNO-Flagge, und steht auch für die Vereinten Nationen. Der Stern symbolisiert die afrikanische Freiheit, die fünf Strahlen des weißen Sterns vertreten die fünf von einander getrennten somalischen Siedlungsgebiete (Italienisch-Somaliland, Französisch-Somaliland [heute: Djibouti], Britisch-Somaliland [heute: Somaliland], Gebiete in Äthiopien [Ogaden] und Nordkenia). Die Flagge drückt somit auch einen Wiedervereinigungsanspruch aus. Das Staatswappen Somalias wurde am 10.l0.1956 eingeführt. Es zeigt auf dem Schild die Nationalflagge, darüber eine goldene Krone als Symbol der Unabhängigkeit. Schildhalter sind zwei Leoparden. Als Basis dienen jeweils zwei gekreuzte Speere und Palmwedel. Die Speere sind von einem weißem Band umschlungen, welches jedoch keine Inschrift trägt. Die Leoparden wurden bereits im Badge von Italienisch-Somaliland benutzt.
|