Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Nationalflagge
Die Flagge von Sao Tomé und Príncipe wurde am 05.11.1975 eingeführt. Sie zeigt drei waagerechte Streifen in Grün, Gelb und Grün im Verhältnis 4:6:4, sowie ein gleichschenkliges rotes Dreieck am Liek. Im gelben mittleren Streifen befinden sich zwei schwarze fünfstrahlige Sterne. Sie stehen für die afrikanische Bevölkerung und die zwei Inseln, aus denen der Staat besteht. Grün repräsentiert Vegetation und Landwirtschaft, Gelb steht für die Kakaobohne (Kakao ist ein wichtiges Exportprodukt des Landes). Rot steht für das im Freiheitskampf vergossene Blut.
Die Flagge von Sao Tomé und Príncipe geht auf die frühere Flagge der MLSTP-Partei (Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe) zurück, jedoch waren die drei Streifen in der Parteiflagge gleich breit. Die MLSTP entstand 1960 im Exil und benutzte diese Flagge bis 1990. Vorbild war die Flagge von Ghana, das bereits 1957 unabhängig geworden war.
|