Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die heutige Flagge Surinames wurde offiziell gehisst am 25.11.1975. Zwei waagerechte schmale, weiße Streifen trennen das rote Mittelfeld mit einem gelben Stern von den beiden breiteren grünen Außenbahnen. Das Grün symbolisiert den fruchtbaren Boden des Landes und die Hoffnung auf Fortschritt, Weiß steht für Gerechtigkeitsliebe, Reinheit und Freiheit, Rot für Liebe und Fortschrittsgeist, während der goldene (gelbe) Stern die Einheit des Volkes, aber auch Opferbereitschaft und Altruismus verkörpert, und eine goldene Zukunft symbolisiert. Die Farben Rot, Grün und Weiß stehen auch für die politischen Hauptgruppen des Landes. Die fünf Zacken des Sterns symbolisieren die verschiedenen Ethnien des Landes. Eine frühere Flagge Surinames zeigte die niederländische Flagge mit dem Wappen in der Mitte. Suriname erhielt auch eine eigene Flagge, die um dieselbe Zeit wie das heutige Wappen eingeführt wurde; sie war weiß mit einem weißen, schwarzen, braunen, gelben und roten Stern, die von einer ovalen Linie zusammengefasst wurden. Diese fünf Sterne stellten die rassische Zusammensetzung der Bevölkerung dar. Bei Erlangung der Unabhängigkeit wurde die heutige Flagge angenommen, die die Farben der damals bedeutendsten politischen Parteien kombinierte.
|