Schweiz Tessin - 120 x 120 cm

Schweiz Tessin - 120 x 120 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
4.90 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Der Kanton Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz. Zusammen mit den vier südlichen Tälern Graubündens Misox (it.: Val Mesolcina), Calancatal (Val Calanca), Bergell (Val Bregaglia) und Puschlav (Val Poschiavo) bildet er die sogenannte "Svizzera Italiana" (die italienischsprachige Schweiz). Höchste Erhebung: Adula/Rheinwaldhorn (3402 m ü. M.) Tiefster Punkt: 193 m ü. M. am Lago Maggiore (tiefster Punkt der Schweiz) Der Kanton Tessin liegt fast komplett auf der südlichen Seite des Alpenhauptkamms. Er wird weitgehend von italienischem Staatsgebiet umgeben, nur im Norden und Nordosten grenzt er an die Schweizer Kantone Graubünden, Wallis und Uri. Am Luganersee liegt die italienische Exklave Campione d’Italia, die komplett von Schweizer Staatsgebiet umgeben ist. Die Fläche beträgt 2'812 km² (7% der gesamten Schweizer Fläche) - ca. drei Viertel davon gelten als produktiv. Ungefähr ein Drittel des Gebietes umfasst Wälder, aber auch die beiden grossen Seen Lago Maggiore (Langensee) und Lago di Lugano (Luganersee) nehmen einen nicht unbedeutenden Teil der Gesamtfläche ein. Seinen Namen hat der Kanton vom Fluss Tessin, der auf der Südseite des Sankt-Gotthard-Massivs am Nufenenpass entspringt, das Val Bedretto und die Leventina in Richtung Südost durchfliesst um dann, ab der Kantonshauptstadt Bellinzona, nach Westen durch die Magadinoebene fliessend, in den Lago Maggiore zu münden. Hauptzuflüsse auf diesem Weg sind der Brenno aus dem Bleniotal und die Moesa aus dem bündnerischen Misox. Auch der übrige Teil des nördlich des Monte Ceneri gelegenen Teils des Kantons (Sopraceneri) wird in den Lago Maggiore entwässert, nämlich durch die Flüsse Maggia und Verzasca. Der grösste Teil des südlichen Kantonsteils entwässert in den Lago di Lugano (Luganer See), dessen Wasser über die Tresa in den italienischen Teil des Lago Maggiore fliesst. Nur ein kleines Gebiet rund um Chiasso und das östlich von Mendrisio gelegene Valle di Muggio entwässern in den Lago di Como (Comer See). Unter der reichhaltigen Flora besonders erwähnenswert sind ausgedehnte Kastanienwälder, wie es sie sonst nur noch in wenigen Gegenden der Welt in dieser Reinheit und Fläche gibt. Das Tessin macht den grössten Teil der italienischen Schweiz aus.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.