Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die Einführung der Flagge der Ukraine erfolgte im Zusammenhang mit der Loslösung von der Sowjetunion im Jahre 1991. Offiziell bestätigt wurde sie am 28.01.1992. Sie zeigt zwei horizontale Streifen, oben blau, und unten gelb. Blau und Gelb sind die Nationalfarben der Ukraine. Blau steht für den Himmel und Gelb für die Getreidefelder des Landes. Beide Farben haben eine lange Tradition, sie sind aus einem alten galizischen Wappen abgeleitet, in dem auf blauem Schild ein goldener Löwe im Sprung zu sehen war. Die heutige Gestalt der Flagge geht auf die Flagge der Ukraine nach der ersten russichen Revolution im Jahre 1905 zurück.
Das kleine Staatswappen der Ukraine zeigt einen Dreizack, in der Ukraine ein traditionelles Symbol, das schon auf den Münzen des Kiewer Herzogs Wladimir des Großen (980-1015) geprägt war. Nach Querelen um das Staatswappen hat der Präsident L. Krawtschuk deshalb im Februar 1992 einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der darauf beruht, dass der goldene Dreizack auf den blauen Schild des kleinen Wappens gelegt wird, und über die Gestalt des großen ukrainischen Wappens noch verhandelt wird. Über seine Gestalt hat aber noch nicht einmal die neue ukrainische Verfassung, die am 28.06.1996 angenommen wurde, abgestimmt.
1340 bis 1918 unter Polen, Litauen, Russland und Österreich aufgeteilt
- 1918 bis 1920 unabhängig
- 1920 bis 1922 Sowjetrepublik
- 1922 von Sowjetunion annektiert
- 1991 unabhängig
|