Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Wales verwendet keine eigene Heraldik (mehr). Alle heute verwendeten Farben und Symbole sind englischen Ursprungs. Die eigentlichen Wappenfarben von Wales sind Gelb und Rot, wie die Englands. Um 1500 wurde der walisische rote Drache, der als Zeichen schon sehr alt ist, mit den grün-weißen Tudorfarben zur heutigen Flagge kombiniert. Ergänzung: Wales ist keltisches Gebiet, und die Kelten verwenden eigentlich Flaggen und Wappen in ihren Nationalfarben Schwarz und Weiß. Dies hat sich jedoch nur in der Bretagne und in Cornwall erhalten, bzw. ist dort zum tragen gekommen. Alle anderen keltischen Gebiete haben ihre Heraldik von ihren jeweiligen Herrschern entlehnt oder aus anderen Kulturkreisen importiert. Die britischen Nordinseln verwenden skandinavische Modelle, Irland ist von der französischen Trikolore beeinflusst, Wales, Man und Schottland haben englische Heraldik übernommen. Durch den Lauf der Geschichte war Wales zum Zeitpunkt der Bildung des Vereinigten Königreiches, der Union, Vollbestandteil (quasi unterworfenes Gebiet) Englands, und hatte so nie eine Chance seine, wenn auch fremde Heraldik, irgendwo einfließen zu lassen, weder in die englische Flagge, noch in die des Vereinigten Königreichs. Das Wales heute als "gleichberechtigter" Bestandteil des Vereinigten Königreichs erscheint, ist nur dem im 19./20. Jhd. aufkommenden walisischen Nationalismus zu verdanken, so dass es seit 1912 beschränkte Autonomie genießt.
|