Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Bundesstaat der USA
Michigan – Abkürzung Mich., Unionsstaat der USA im Gebiet der Großen Seen, besteht aus den Halbinseln Upper (Ober) und Lower (Unter) Michigan, 251 493 km², 9,44 Mill. Einwohner, davon 13,9% Schwarze und 1,1% Asiaten; Hauptstadt Lansing. Lower Michigan ist flach bis hügelig, (bis 464 m im Norden), im Norden waldreich; 53% der Staatsfläche sind waldbedeckt. Früher war Michigan ein Agrarstaat und hat sich zu einem der wichtigsten Industriestaaten der USA entwickelt; 30% der Weltproduktion von Kraftwagen, Schiffs- und Maschinenbau, Metallverarbeitung und Nahrungsmittelindustrie; Möbelindustrie in Südmichigan. Rund 11 000 fischreiche Seen, Wälder und schneereiche Winter im Norden machen den Fremdenverkehr zum zweitwichtigsten Einkommenszweig. Kupfer- und Eisenerzbergbau in Upper Michigan; Salz-, Erdöl- und Erdgasgewinnung in Lower Michigan. In der Landwirtschaft dominieren Milchvieh- und Geflügelzucht sowie der Anbau von Weizen, Bohnen, Mais, Gemüse und Obst. – Michigan wurde 1837 als 26. Staat in die Union aufgenommen.
|