Stars und Bars Klein 1861 Betsy Ross - 90 x 150 cm

Stars und Bars Klein 1861 Betsy Ross - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
Unser Preis bisher 8.00 €
jetzt nur 4.90 € inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Sie wurde bis zum 14.07.1777 benutzt, als vom Kongress beschlossen wurde, dass im Kanton Sterne erscheinen sollen, deren Anzahl sowie die Anzahl der Streifen mit denen der Konföderationsmitglieder übereinstimmen. So wurde die britische Flagge aus der Oberecke entfernt, und durch ein blaues Feld ersetzt, das mit dreizehn weißen Sternen belegt war. Einer Legende nach, soll die erste Flagge Betsy Ross im Auftrag Georg Washingtons angefertigt haben. Wie die Flagge genau aussah, ist allerdings nicht bekannt, da sie nicht erhalten blieb. Aus dem Text des Gesetzes ergab sich auch nicht, wie die Sterne angeordnet werden sollen, da hier lediglich über "neue Konstellation" gesprochen wurde. Die dreizehn weißen fünfzackigen Sterne dürften so im Kreis oder auch in mehreren Reihen angeordnet gewesen sein. In der ersten bekannten Darstellung aus dem Jahre 1778 oder 1779 liegen die Sterne in Reihe. Man weiß heute auch nicht, warum der Union Jack überhaupt durch eine "neue Konstellation" ersetzt wurde. Diese wirkungsvolle Kombination von Sternen und Streifen fand jedenfalls in der ganzen Welt Nachahmung. Vor der Schaffung des Sternenbanners hatte praktisch keine Flagge Sterne. Seitdem finden sie sich auf Tausenden von Flaggen.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.