Kängeru - 90 x 150 cm

Kängeru - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
8.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Die bekannteste der mittlerweile drei inoffiziellen Flaggen, das "Boxende Känguruh", wird von Australiern sehr oft gezeigt. Ursprünglich ist sie eine Scherzflagge in den australischen Nationalfarben Grün und Gelb, möglicherweise aus dem Akazienlaub des Wappens abgeleitet. Es gibt einige Geschichten zur Entstehung der "Boxing Kangaroo". Angeblich wurde das erste "Boxing Kangaroo" 1941 von den in Singapur stationierten Piloten der RAAF (Royal Australian Air Force) verwendet. Sie malten das "Boxing Kangaroo" auf die Seiten ihrer "Wirraway" Maschinen. Die offizielle RAAF History berichtet, dass das Motiv vom Offizier Gus Bluett, Mitglied der 21.Squadron, entworfen und vom Piloten David Marfleet auf die Maschinen gemalt wurde. Die Australische Marine benutze das "Boxing Kangaroo" erstmals 1944 am Krähennest ihrer Corvette "HMAS Wollongong". Das dort verwendete "Boxing Kangaroo" wurde auch "Boxing Matilda" genannt und ersetzte den seit 1941 verwendeten Totenkopf mit gekreuzten Knochen. Heutzutage verwenden natürlich alle australischen Streitkräfte ausschließlich die offizielle australische Flagge. So richtig populär wurde das "Boxing Kangaroo" aber erst 1983 durch den Sieg der Yacht "Australien II", als diese die 132 Jahre andauernde Siegesserie der Amerikaner beim "America's Cup" beendete.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.