Griechenland - 1 - 150 x 250 cm

Griechenland - 1 - 150 x 250 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 3 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
15.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
NICHT auf Lager - x  

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

National- und Handelsflagge Die Flagge entstand wahrscheinlich 1821 während des Freiheitskampfes der Griechen gegen die Türken. Dabei wurde auf griechischen Schiffen eine weiß-blaue Kreuzflagge gehisst, so wie sie heute in Form der griechischen Staatsflagge zu sehen ist. Das Kreuz in der Flagge Griechenlands galt damals und gilt noch heute als Gegensymbol zum islamischen Halbmond. Heute besteht die Flagge Griechenlands aus der Kreuzflagge im Obereck und neun waagerechten Streifen in Blau und Weiß (5 blaue Streifen, 4 weiße Streifen). Die Streifen sind 1822, anlässlich der Unabhängigkeit von der Türkei, ergänzt worden. Danach wurde häufig zwischen Kreuz und Streifenflagge gewechselt, oder es galten beide gleichzeitig, oder es änderte sich der Farbton des Blaus in der Flagge, jedoch wurde die heutige Version am 22.12.1978 wieder eingeführt. Die neun Streifen entsprechen den neun Silben im den griechischen Schlachtrufen "Eleutheria i Thanaioa" ("Freiheit oder Tod"), bzw. "Eu togio nika" ("Siege in diesem Zeichen"). Beide Sprüche stammen aus der Zeit des Freiheitskampfs gegen die die Türken. Die Farben Blau und Weiß sollen heute auch die Bindungen zu Bayern deutlich machen und daran erinnern, dass der bayerische Prinz Otto I. am 08.08.1832 zum König von Griechenland gewählt wurde.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.