Bedeutung / Ursprung der Flagge:
National- und Handelsflagge
Die Flagge Österreichs zeigt drei waagrechte Streifen in Rot, Weiß und Rot. Die Farben stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert, wurden zu den Farben des Erzherzogtums Österreich, und wurden schließlich im Jahre 1786 als Marine- und Kriegsflagge für die gesamten Österreichisch-Habsburgischen Gebiete eingeführt. Am 12.11.1918 wurde sie die Flagge der "Ersten Republik" und bis zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13.03.1938 beibehalten. Noch vor der Kapitulation des Deutschen Reiches wurde diese Flagge am 01.05.1945 per Gesetz als Flagge Österreichs wieder eingeführt, und 1984 bestätigt. Die Farbenkombination von Rot, Weiß und Rot geht auf den Bindenschild von Herzog Leopold V. aus dem Hause Babenberg zurück. Die Legende erzählt, dass der Schild im Jahre 1191 entstand, als der Herzog nach der Schlacht von Akko den Gürtel von seinem blutigen Gewand löste, und so das Symbol des weißen Streifens auf rotem Untergrund schuf. Erstmals nachgewiesen ist der Bindenschild jedoch auf dem Siegel des letzten Babenbergers Friedrich II. aus dem Jahre 1230.
Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg kam es in Österreich-Ungarn zur Revolution. Die Habsburger Monarchie wurde gestürzt und am 12.11.1918 die Republik Österreich proklamiert. Die die nicht-deutschen Landesteile spalteten sich jedoch in eigenen Staaten ab (z.B. Ungarn, Tschechoslowakei ...). Als Nationalflagge wurde eine Flagge mit drei waagrechten Streifen in Rot, Weiß und Rot ohne Wappen angenommen. Die Staatsflagge wurde noch um die Darstellung eines schwarzen Adlers mit nur einem Kopf, einer Mauerkrone, Sichel und Hammer (Symbole von Bürgerstand, Bauern und Arbeiter) in den Krallen, und einem rot-weiß-roten Brustschild ergänzt.
Am 01.05.1934 wurde in Folge des Bürgerkriegs eine neue Verfassung verabschiedet und damit die Staatsflagge geändert. Es wurde der doppelköpfige Habsburger Adler in die Mitte der Flagge gesetzt. Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13.03.1938 wurde dessen Flaggensystem übernommen.
|