Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Deutsches Bundesland
1949-1952 Bundesland der DDR
1952 aufgelöst
1990 als Mecklenburg-Vorpommern wieder gegründet
Die Flagge von Mecklenburg-Vorpommern wurde im Jahre 1947 mit der Schaffung dieses DDR-Bundeslandes als blau-gelb-rote Trikolore neu eingeführt. Vorbild für diese Flagge war die traditionelle Flagge von Mecklenburg bzw. Mecklenburg-Schwerin.
Sie stellt in der heutigen Zusammensetzung blau-weiß-rot mit dem gelben Mittelstreifen einen Extrakt aus den Farben der heutigen Landesteile dar, nämlich der alten Bundesstaaten Mecklenburg-Strelitz (blau-gelb-rot), Mecklenburg-Schwerin (blau-weiß-rot) und der ehemaligen preußischen Provinz Pommern (blau-weiß).
Das traditionelle Symbol Mecklenburgs ist der Ochsenkopf, der im heutigen Landeswappen durch den pommerschen Greif ergänzt wird.
|