Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Die Flagge wurde am 06.03.l957 anlässlich der Unabhängigkeit eingeführt und am 28.02.1966 wiederhergestellt. Drei waagerechte Streifen rot-gelb-grün mit einem schwarzen fünfstrahligen Stern im gelben Mittelstreifen. Die Farben Grün, Gelb und Rot sind die panafrikanischen Farben. Etwa 1900 setzte die Panafrika-Bewegung ein, die Gemeinsamkeiten aller Menschen mit schwarzer Hautfarbe hervorheben wollte. Der Farbendreiklang Grün-Gelb-Rot, den viele afrikanische und auch amerikanische Staaten nach Erlangung ihrer Unabhängigkeit in ihre Flaggen übernahmen, steht für die politische Einheit Afrikas, ja aller Schwarzen. Das erste Land war Ghana im Jahr 1957. Als Ursprung gelten die Landesfarben von Athiopien (Abessinien), dem ältesten unabhängigen Staat Afrikas. Rot steht in der Flagge Ghanas für das Blut, das im Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit vergossen wurde, Gelb für die Reichtümer des Landes (Gold, früherer Landesname "Goldküste"), Grün für Wälder und Landwirtschaft. Der Stern ist der "Leitstern der afrikanischen Freiheit".
|