Estland - 90 x 150 cm

Estland - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
8.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

National- und Handelsflagge Die blau-schwarz-weiße Flagge Estlands war ursprünglich die Flagge einer Studentenverbindung, und wurde im Jahre 1881 das erste mal gehisst, und schließlich 1896 verboten. Im Zuge der Erlangung der Unabhängigkeit von Russland wurde die Flagge im Jahre 1917 wieder eingeführt, und mit der Verfassung vom 04.07.1920 bestätigt. Zur Erklärung der Bedeutung der Farben gibt es zwei Theorien: 1) Das Blau steht für Treue und Vertrauen, das Schwarz für die Ahnen und die Vergangenheit und das Weiß für den Schnee und die Zukunft. 2) Es handelt sich um die Farben des finnischen Brudervolkes Blau und Weiß, ergänzt um Schwarz, um an die dunkle Zeit der Leibeigenschaft zu erinneren. In den Jahren der sowjetischen Okkupation (1940 und 1944–1990) wurde bis 1953 eine einfarbige rote Flagge verwendet, darauf Hammer, Sichel und die Initialen des Landes in Gold. Im Jahre 1953 wurde eine neue Sowjetflagge eingeführt, die noch bis 1990 verwendet wurde, obwohl die alte Flagge bereits seit 1988 wieder erlaubt war. Durch den estnischen Historiker Indrek Kiverik wurde festgestellt, dass im internationalen Gebrauch, und teilweise auch in Estland selbst, bei der Gestaltung der estnischen Flagge ein viel zu dunkles Blau verwendet wird. Hier ein Verweis auf die Estnische Reichskanzlei, wo die Farbgebung der Flagge im CMYK-Farbraum vorgegeben ist.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.