Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Bundes- und Handelsflagge
Die Flagge wurde als Weiterführung der Flagge der Weimarer Republik offiziell eingeführt. Sie war bereits 1848/49 die Flagge der Frankfurter Nationalversammlung.
Drei waagerechte Streifen schwarz - rot - gelb,die Schwarz - Rot - Gold genannt werden.
Die Dreifarbenkombination ( Trikolore ) ist studentischen Ursprungs. Karl Theodor Körner ( 1791 - 1813 ) machte die schwarze Uniform mit roten Vorstößen und goldenen Knöpfen des Lützower Freikorps populär. Später trugen in Jena viele Lützower ihre Waffenröcke als Bundeskleidung. So entstanden die Bundesfarben Schwarz - Rot - Gold . 1918 wurde Schwarz - Rot - Gold zun Symbol der Weimarer Republik.
|