DDR Volksmarine Hilfsschiffe - 90 x 150 cm

DDR Volksmarine Hilfsschiffe - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
8.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

DDR der Hilfsschiffe bis 1989 Die Flagge der DDR wurde am 18.05.1948 angenommen. Sie sollte eine Neuauflage der deutschen Flagge von 1848 und 1919 sein, und für ganz Deutschland stehen. Mit der sich abzeichnenden endgültigen Trennung der beiden deutschen Staaten musste eine besser unterscheidbare Flagge geschaffen werden. Darum wurde am 01.10.1952 das Wappen der DDR eingefügt. Das Wappen steht für die Einheit derer, die in Industrie (Hammer), Wissenschaft (Zirkel) und Landwirtschaft (Ährenkranz) tätig sind. Von 1959 bis 1973 hatte die DDR auch eine eigene Handelsflagge. Diese führte das Wappen in der Oberecke. Mehr als einmal war die Flagge aber "rein zufällig vom Seewind" mehrmals um die Flaggenleine gewickelt worden, das Emblem der DDR war nicht mehr zu erkennen, und die Flagge war nicht mehr von der der Bundesrepublik Deutschland zu unterscheiden. Das gefiel einigen Herren überhaupt nicht .... Die Flaggen der DDR wurden mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 03.10.1990 abgeschafft.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.