Kaiserreich Österreich 1804 - 90 x 150 cm

Kaiserreich Österreich 1804 - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
4.90 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
NICHT auf Lager - x  

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

National- und Handelsflagge Das Imperium der Österreichischen Habsburger baute seine Flaggen auf deren Heraldik auf. So wurde im Jahre 1686 offiziell die goldene Flagge mit dem zweiköpfigen Adler der Habsburger als Flagge für das Reich der Österreichischen Habsburger eingeführt. Zunächst wurde sie bis 1918 als Staatsflagge verwendet, durfte aber zwischen 1749 und 1804 auch von Privatpersonen im Sinne einer Handelsflagge verwendet werden. Diese Flagge war aber nur schwer herzustellen, und so tauchten bereits um 1730 zweistreifige Flaggen in den Farben Schwarz und Gold auf. Auf diese Weise wurde das Wappenbild von schwarzen Adler auf goldem Grund heraldisch verkürzt: Schwarz über Gold. Diese Flagge durfte dann ab 1804, der Gründung des Kaiserreichs Österreich als National- und Handelsflagge verwendet werden. Die Marine- und Kriegsflagge aber zeigte seit 1786 drei waagerechte Streifen in Rot, Weiß und Rot mit dem Wappen der Babenberger. Im Zusammenhang mit der Revolution von 1848 war auch die schwarz-rot-goldene Flagge in Österreich populär geworden. Sie galt als Symbol des Neubeginns im Sinne einer Großdeutschen Lösung der Deutschen Frage. So erschienen die österreichischen Truppen im Jahre 1864 im Krieg des Deutschen Bundes gegen Dänemark unter dieser Flagge auf dem Schlachtfeld.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.