Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Von 1948 bis zu seiner Auflösung 1952 zeigt das Wappen der Provinz Sachsen-Anhalt den sächsischen Schild, versehen mit Ähren (Landwirtschaft) und Schlägel und Eisen (Bergbau). Im Gegensatz zum Wappen der preußischen Provinz Sachsen beginnt die Reihenfolge der Querstreifen mit der Farbe Schwarz. Nach der Neugründung des Landes Sachsen-Anhalt 1990 wurde ein neues Landeswappen entworfen. Es zeigt den Wappenschild der preußischen Provinz Sachsen mit dem (ungekrönten) preußischen Adler im oberen (heraldisch) linken Eck. Das sachsen-anhaltische Wappen ist somit das einzige Wappen eines deutschen Bundeslandes, das einen direkten Bezug zu Preußen enthält. Zusätzlich findet sich das Wappensymbol des Bären auf einer Mauer als Zeichen des früheren Fürstentums Anhalt-Bernburg am Schildfuß wieder.
|