Sachsen Weimar Eisenach - 90 x 150 cm

Sachsen Weimar Eisenach - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
7.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Landesflagge 1897-1920 Die Farben der Wettiner waren ursprünglich alten deutschen Reichsfarben Schwarz und Gold, die von den Wettinern auch nach der Trennung in Albertiner und Ernestiner im Wappenschild geführt wurden. Als der sächsische König Friedrich-August I., aus dem Geschlecht der wettinischen Albertiner, im Zuge des Endes der Befreiungskriege gegen Napoleon 1815 aus der Gefangenschaft nach Sachsen heimkehrte, wurde er von seinem Volk mit grün-weißen Girlanden empfangen. In Würdigung dieser Tatsache beschloss der Monarch diese Farben künftig als Ladesfarben zu verwenden. Die sächsischen Herzogtümer (Thüringen), regiert von den wettinischen Ernestinern, übernahmen zumeist diese Regelung für ihre Landesfarben und Flaggen. Sachsen-Weimar-Eisenach ergänzte seine Flagge lediglich um einen grünen Streifen.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.