Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Von 1945 bis 1952
Das Land Württemberg-Hohenzollern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg in der Französischen Besatzungszone und war ab deren Gründung ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es umfasste den südlichen Teil des ehemaligen freien Volksstaats Württemberg sowie die ehemals zum Staat Preußen gehörigen so genannten Hohenzollerischen Lande. Auf einer Fläche von 10.406 km² lebten etwa eine Million Einwohner. Die Hauptstadt war Tübingen, der Sitz des Landtags das ehemalige Kloster Bebenhausen bei Tübingen. Am 25. April 1952 gingen die Länder Württemberg-Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden im neu gegündeten Bundesland Baden-Württemberg auf.
|