Bedeutung / Ursprung der Flagge:
Der Ortsteil Pankow [pa?ko] ist der namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Pankow. Im Sprachgebrauch können Örtlichkeiten von Pankow auch in den nördlich angrenzenden Bebauungen von Heinersdorf (Pankow-Heinersdorf) und Niederschönhausen (Pankow-Schönhausen) liegen. Pankow liegt im Urstromtal der Panke.
Geschichte zum Wappen von Pankow
Das Wappen wurde einem Dorfsiegel nachempfunden, das die Gemeinde Pankow bereits seit dem 19. Jahrhundert verwendete. Das Dorf Pankow wurde erstmals 1311 urkundlich erwähnt. Namensgeber des Dorfes ist die das Dorf durchfliessende Panke. Von 1370 bis 1624 gehörte das Dorf zur Stadt Berlin. 1691 erwarb der Kurfürst das Dorf. 1920 wurde der Ort mit den Gemeinden Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh, Blankenfelde, Buchholz, Buch, Karow, Blankenburg und Heinersdorf zum 19. Verwaltungsbezirk von Großberlin zusammengeschlossen.
|