DDR Grenzpolizei - 90 x 150 cm

DDR Grenzpolizei - 90 x 150 cm
Klick zum vergrössern
Neu! Aus wetterfestem Polyester-Stoff! Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast. Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt. Siehe Bild!
Stück Preis 
9.00 € inkl. MwSt., zzgl. VersandLieferzeit: 1-3 Werktage*
Auf Lager - x

Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Die Deutsche Grenzpolizei (DGP) war eine bewaffnete und militärisch organisierte Formation des DDR-Innenministeriums zum Schutz der DDR-Staatsgrenze, vorrangig zu Westdeutschland. Die DGP wurde am 1. Dezember 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone gegründet und unterstand bis zur Gründung der DDR der Deutschen Verwaltung des Innern (DVdI). In den 1950er Jahren unterstand die DGP kurzzeitig dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Kurz nach Schließung der Grenze zu Berlin (West) („Mauerbau“) am 13. August 1961 wurde die DGP der Kommandogewalt des Ministeriums für Nationale Verteidigung unterstellt. Es erfolgte die Umwandlung in militärische Verbände. Diese trugen zunächst die Bezeichnung Grenztruppen der NVA. Um eine Einbeziehung in Abrüstungsverhandlungen zu verhindern, erfolgte später die Umbenennung in Grenztruppen der DDR, womit die DDR-Machthaber zum Ausdruck bringen wollten, dass es sich nicht um einen Teil der NVA handele.

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche Zahlung und Versand.